| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|
Aktuelle Messwerte
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Solarstrahlung 396 W/m² Tagesmaximum um 11:04: 397 W/m² (theoretische max. Direktstrahlung: 282 W/m²) UV-Strahlung Ebene Fläche: 0.9 index (minimal) Maximum: 0.9 index heute um 11:19 Senkrecht zur Sonne: 2.7 index (tief) |
|
Aktuelle Niederschlagsintensität 0.0mm/hr
Maximum 0.2mm/hr heute um 10:00 Niederschlag heute 0.2mm. Niederschlag in aktueller Niederschlagsperiode 0.0mm
|
|
IR-Satellitenbild Quelle: CalSky.com/Eumetsat » Globale Wetteransichten von CalSky.com (CalSky wird vom Betreiber der Wetterstation Albispass entwickelt) Wetterradar » Radar (search.ch) » Radar (wetter.com) » Radar (meteocentrale.ch) » Radar (meteotest.ch) Blitz-Karten » Europäisches Blitz Netzwerk |
Der Albispass, 791 m.ü.M., bietet ein mit Auto befahrbarer Übergang von Zürich
in die Innerschweiz, umgeben von den höchsten Punkten der Albiskette von
der Waldegg bis Sihlbrugg.
In den Wintermonaten liegt die Region häufig über dem Hochnebel und lädt zum Wandern
auf dem Grat der Albiskette ein.
Auf dem Albispass kümmern sich gleich mehrere Gaststätten für das leibliche Wohl von Besuchern,
die auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Postauto) anreisen können.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie auch wirklich nur innerhalb der markierten Flächen parkieren − ansonsten
kann der Ausflug teuer enden.
Zudem öffnet am Freitag Nachmittag das Bauern-'Lädeli'.
|
|
Dieses Albis-Wetter und die Albis-Webcam sind eine
ehrenamtliche Gratis-Dienstleistung von www.barmettler.com.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Vielen Dank!
Impressum/Datenschutz
|